 |
|
|
Neue Entwicklungen in der Welt der Reporting Standards.
|
|
|
|
Archiv
 |
 |
 |
 |
Die Anwendung der International Financial Reporting Standards (IFRS) stellt die Anwender immer wieder vor neue Fragen zur Auslegung und praktischen Umsetzung – nicht zuletzt aufgrund der regelmäßigen Anpassung der IFRS durch das International Accounting Standards Board (IASB).
- Welche Stolpersteine sind zu beachten?
- Wie wirken sich steigende Inflation und Zinssätze auf das Reporting aus?
- Welche Herausforderungen sind mit dem Enforcement verbunden?
Am 23. November 2023 diskutieren wir diese und weitere Fragen und geben Ihnen ein Update über die wichtigsten Entwicklungen in der IFRS-Welt.
In den Pausen zwischen den Blöcken haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an unsere Expert:innen zu stellen und sich persönlich vor Ort mit disen auszutauschen.
Als Gastredner freuen wir uns auch heuer wieder auf den stellv. Leiter der OePR, Universitätsprofessor Dr. Roman Rohatschek, der die diesjährigen Prüfungsschwerpunkte vorstellen und gern Ihre Fragen dazu beantworten wird.
Agenda
08:30 – 09:00 Check-In
09:00 – 09:05 Begrüßung
09:05 – 10:00 Aktuelle Entwicklungen – Neue und geänderte Standards und Interpretationen
10:00 – 10:10 Pause
10:10 – 10:40 Fehlerfeststellungen der österreichischen, deutschen und europäischen Enforcer
10:40 – 10:50 Pause
10:50 – 11:30 IAS 7 Fallstricke
11:30 – 11:40 Pause
11:40 – 12:25 Steigende Inflation und Zinssätze – Auswirkungen auf das Accounting
12:25 – 13:15 Mittagspause
13:15 – 14:00 Hot Topics in der Bilanzierung von Finanzinstrumenten
14:00 – 14:10 Pause
14:10 – 14:30 IFRS 17 für Nicht-Versicherer
14:30 – 14:50 Ausgewählte Themen unserer CMAAS Abteilung
14:50 – 15:00 Pause
15:00 – 15:50 Enforcement-Schwerpunkte – Emerging Issues
15:50 – 16:00 Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
Die Pausen zwischen den Blöcken bieten Gelegenheit für Austausch und zum Netzwerken.
Ihre fachlichen Ansprechpartner
Ulf Kühle
Leiter der IFRS-Fachabteilung von PwC Österreich. Er ist außerdem als Arbeitsgruppenmitglied des österreichischen Rechnungslegungsbeirats (AFRAC) tätig. 23 4 IFRS Update 2023
Beate Butollo
ist auf die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen und anteilsbasierter Vergütung spezialisiert.
Christoph Wimmer
ist auf Konzernrechnungslegung, latenten Steuern und Impairment-Tests spezialisiert.
Anna Ledermüller
ist auf die Bilanzierung von Finanzinstrumenten und Leasingverhältnissen spezialisiert.
Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschek
Leiter des Instituts für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung an der JohannesKepler-Universität Linz, stellvertretender Leiter der Österreichischen Prüfstelle für Rechnungslegung (OePR) und Mitglied im Beirat des AFRAC.
Wann & wo
Donnerstag, 23. November 2023
9:00 bis 16:00 Uhr
Das IFRS Update wird als hybrides Event durchgeführt.
Sie haben die Wahl: Besuchen Sie den Vortrag in unseren PwC Räumlichkeiten im DC Tower oder seien Sie virtuell dabei.
Bitte beachten Sie: die Kapazität vor Ort ist begrenzt; die Plätze werden auf first come, first served Basis vergeben. Wenn das Kontingent an physischen Plätzen erschöpft ist, freuen wir uns, Sie online begrüßen zu können.
Die Veranstaltung ist als Fortbildung gemäß § 3 WT-ARL anrechenbar.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 120,- zzgl. 20% USt.
Für jede weitere angemeldete Person aus Ihrer Organisation (gleiche Rechnung) verrechnen wir eine ermäßigte Gebühr in Höhe von EUR 80,- zzgl. 20% USt.
Bei der kombinierten Teilnahme am ESG Update und IFRS Update profitieren Sie von einem Rabatt iHv 15% auf die Teilnahmegebühren, der bei der Verrechnung automatisch berücksichtigt wird.
Kontakt
Sabine Rill | PwC Academy
E-Mail: sabine.rill@pwc.com
Sie wollen auch Ihre Kolleg:innen über den Workshop informieren?
Teilen Sie gerne diesen Link: https://aktuell.pwc.at/IFRS_Update_2023
|
 |
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der
PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft („PwC“) Fotografien,
Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Mit der Anmeldung zur
Veranstaltung erklären Sie sich (bzw im Namen Ihrer Begleitung bzw der
statt Ihnen teilnehmenden Person/en) damit einverstanden, dass Fotografien,
Bild- und Videoaufnahmen, die von oder für PwC im Rahmen der Veranstaltung
von Ihnen (Ihrer Begleitung bzw statt Ihnen teilnehmenden
Person/en) gemacht werden, für Kommunikations- und Werbezwecke in
Kommunikationsunterlagen und Werbematerialien von „PwC in Österreich“
(siehe zu den einzelnen, von dem gegenständlichen Einverständnis umfassten
Gesellschaften www.pwc.at/de/impressum.html sowie
www.pwclegal.at/impressum.html) unentgeltlich verwendet und insbesondere – jedoch
nicht ausschließlich – in bzw auf den nachfolgenden Medien veröffentlicht
werden dürfen:
- Facebook-Seite
- Instagram
- LinkedIn
- Website
Das Einverständnis gilt zeitlich und örtlich unbegrenzt und kann jederzeit
– auch teilweise – gegenüber „PwC in Österreich“ widerrufen werden. Der
Widerruf ist an datenschutz.austria@at.pwc.com zu richten. Der Widerruf
gilt infolge für alle zukünftigen (nicht jedoch für bereits erfolgte)
Veröffentlichungen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis
zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
| |
 |
 |
 |
|
PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Die Inhalte der Aussendung dienen ausschließlich allgemeiner Information.
Sie stellen weder eine rechtliche, buchführungstechnische, steuerliche noch
eine sonstige fachliche Auskunft, Empfehlung oder Beratung dar. Die Inhalte
sind nicht darauf gerichtet, als Entscheidungsgrundlage zu dienen und sind
dafür auch nicht geeignet. Die Inhalte können insbesondere nicht eine
individuelle Beratung durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der
konkreten Umstände des Einzelfalles ersetzen.
Die Zusammenstellung der Inhalte erfolgte mit der gebotenen Sorgfalt.
Gleichwohl übernehmen wir keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch
immer, für deren Richtigkeit, Aktualität und/oder Vollständigkeit.
„PwC“ bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner
Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges
Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter
www.pwc.com/structure.
> Impressum
| |
|
 |