PwC Oesterreich pwc.at/veranstaltungen  
   
 
  IFRS Update 2021  
 
   
   

Unser IFRS Update 2021 steht vor der Tür. Immer noch virtuell, aber wie gewohnt informativ und interaktiv. Verschaffen Sie sich einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen in der IFRS-Welt sowie über die mit COVID-19 und dem Enforcement verbundenen Herausforderungen.

Das sind die Themen:
  • Neue und geänderte Standards und Interpretationen
  • IFRS-Berichterstattung in volatilen Zeiten
  • Klimawandel in der Finanzberichterstattung
  • Software-Bilanzierung nach IAS 38
  • Enforcement-Schwerpunkte – Emerging Issues
In den Pausen zwischen den Blöcken bieten wir Breakout Sessions zu unterschiedlichen Themenbereichen
Hier haben Sie Gelegenheit Ihre Fragen direkt an unsere PwC-Expertinnen und Experten zu stellen und sich persönlich mit diesen auszutauschen.

Am Podium:

Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschek
Als Gastredner freuen wir uns auch heuer wieder auf Dr. Roman Rohatschek, der die diesjährigen Prüfungsschwerpunkte vorstellen und gerne Ihre Fragen dazu beantworten wird.
Dr. Rohatschek ist Leiter des Instituts für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung an der Johannes-Kepler-Universität Linz, stellvertretender Leiter der Österreichischen Prüfstelle für Rechnungslegung (OePR) und Mitglied im Beirat des AFRAC.


Ulf Kühle
Leiter der IFRS-Fachabteilung von PwC Österreich.
Er ist außerdem als Arbeitsgruppenmitglied des österreichischen Rechnungslegungsbeirats (AFRAC) tätig.

Beate Butollo
Senior Managerin in der IFRS-Fachabteilung bei PwC Österreich.
Sie ist auf die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen und anteilsbasierter Vergütung spezialisiert.

Christoph Wimmer
Manager in der IFRS-Fachabteilung bei PwC Österreich.
Seine Spezialgebiete sind Konzernrechnungslegung, latenten Steuern und Impairment-Tests.

Dennis Pietzka
Manager in der IFRS-Fachabteilung bei PwC Österreich.
Er ist auf die Bilanzierung von Umsatzerlösen, nicht-finanziellen Verbindlichkeiten und der Darstellung des Abschlusses spezialisiert.

Anna Ledermüller
Senior Associate in der IFRS-Fachabteilung bei PwC Österreich.
Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten und Leasingverhältnissen sind ihr Spezialgebiet.

 
Wann:
Donnerstag, 2. Dezember 2021
9:00 bis 15:00 Uhr, Online

Die Veranstaltung ist als Fortbildung gemäß § 3 WTL-ARL anrechenbar.

Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 90,- zzgl. 20% USt für die erste Anmeldung aus Ihrer Firma.
Jeder weitere Teilnehmer aus Ihrer Organisation (gleiche Rechnung) profitiert von einer ermäßigten Gebühr in Höhe von EUR 50,- zzgl. 20% USt.


Kontakt:
Sabine Rill
+43 1 501 88 5167
sabine.rill@pwc.com

 
Fachliche Ansprechpartner
Ulf Kühle
+43 1 501 88-1688
ulf.kuehle@pwc.com
Beate Butollo
+43 1 501 88-1814
beate.butollo@pwc.com
Dennis Pietzka
+43 1 501 88-1768
dennis.pietzka@pwc.com

Sie haben Fragen zu unseren Services und Publikationen im Bereich der internationalen Rechnungslegung nach IFRS? Kontaktieren Sie uns unter ifrs.aktuell@at.pwc.com.

Sie haben Fragen zu unseren Veranstaltungen? Kontaktieren Sie uns unter pwc.academy@at.pwc.com. Alle unsere Trainings gibt es auch als Inhouse-Schulung!
   
 
  Follow us  
         
 
   
  Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft („PwC“) Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich (bzw im Namen Ihrer Begleitung bzw der statt Ihnen teilnehmenden Person/en) damit einverstanden, dass Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen, die von oder für PwC im Rahmen der Veranstaltung von Ihnen (Ihrer Begleitung bzw statt Ihnen teilnehmenden Person/en) gemacht werden, für Kommunikations- und Werbezwecke in Kommunikationsunterlagen und Werbematerialien von „PwC in Österreich“ (siehe zu den einzelnen, von dem gegenständlichen Einverständnis umfassten Gesellschaften www.pwc.at/de/impressum.html sowie www.pwclegal.at/impressum.html) unentgeltlich verwendet und insbesondere – jedoch nicht ausschließlich – in bzw auf den nachfolgenden Medien veröffentlicht werden dürfen:
  • Facebook-Seite
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Website

Das Einverständnis gilt zeitlich und örtlich unbegrenzt und kann jederzeit – auch teilweise – gegenüber „PwC in Österreich“ widerrufen werden. Der Widerruf ist an datenschutz.austria@at.pwc.com zu richten. Der Widerruf gilt infolge für alle zukünftigen (nicht jedoch für bereits erfolgte) Veröffentlichungen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
 
  PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Die Inhalte der Aussendung dienen ausschließlich allgemeiner Information. Sie stellen weder eine rechtliche, buchführungstechnische, steuerliche noch eine sonstige fachliche Auskunft, Empfehlung oder Beratung dar. Die Inhalte sind nicht darauf gerichtet, als Entscheidungsgrundlage zu dienen und sind dafür auch nicht geeignet. Die Inhalte können insbesondere nicht eine individuelle Beratung durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalles ersetzen.

Die Zusammenstellung der Inhalte erfolgte mit der gebotenen Sorgfalt. Gleichwohl übernehmen wir keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für deren Richtigkeit, Aktualität und/oder Vollständigkeit.

„PwC“ bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pwc.com/structure.

> Impressum