PwC Oesterreich pwc.at/veranstaltungen  
   
   
 
  Implementing DAC7   
  Herausforderungen & Best Practices  
 
   

Mit Jänner 2023 ist der erste Meldezeitraum für die DAC7 Meldeverpflichtung angelaufen. Betreiber:innen digitaler Plattformen sind von nun an verpflichtet, umfassende Sorgfaltspflichten einzuhalten und diverse Informationen über die auf ihren Plattformen agierenden Verkäufer:innen sowie über sich selbst jährlich an das Finanzamt Österreich zu melden. Viele Plattformbetreiber:innen stehen daher nun vor der Herausforderung, neue Prozesse zu implementieren oder bestehende Prozesse bestmöglich anzupassen, um den neuen Anforderungen der DAC7 Meldepflicht gerecht zu werden.
 
Um Sie bestmöglich auf die erste Meldung vorzubereiten, möchten wir Sie am Dienstag, den 30. Mai 2023 um 9:00 Uhr zu unserem Webcast "Implementing DAC7 - Herausforderungen & Best Practices" einladen. In dem 2-stündigen Vortrag werden insb. folgende Themen diskutiert: 
  • aktuelle Herausforderungen im Zusammenhang mit der Umsetzung von DAC7 auf Ebene der Plattformbetreiber:innen und mögliche Lösungsansätze
  • internationale Erfahrungswerte
  • aktuelle praktische Erfahrungswerte bei der Umsetzung (Sorgfalts- und Meldepflichten) 
Ihre Vortragenden:



Richard Jerabek
Partner



Benjamin Fassl
Director



Sophie Schönhart
Associate

 

Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich einen Überblick zu verschaffen und Ihre Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen! 
 
Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung gem. § 3 WT-AARL 2017-KSW.
 
Beste Grüße
Ihr PwC Österreich Team
   
 
  Follow us  
         
 
   
  Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft („PwC“) Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich (bzw im Namen Ihrer Begleitung bzw der statt Ihnen teilnehmenden Person/en) damit einverstanden, dass Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen, die von oder für PwC im Rahmen der Veranstaltung von Ihnen (Ihrer Begleitung bzw statt Ihnen teilnehmenden Person/en) gemacht werden, für Kommunikations- und Werbezwecke in Kommunikationsunterlagen und Werbematerialien von „PwC in Österreich“ (siehe zu den einzelnen, von dem gegenständlichen Einverständnis umfassten Gesellschaften www.pwc.at/de/impressum.html sowie www.pwclegal.at/impressum.html) unentgeltlich verwendet und insbesondere – jedoch nicht ausschließlich – in bzw auf den nachfolgenden Medien veröffentlicht werden dürfen:
  • Facebook-Seite
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Website

Das Einverständnis gilt zeitlich und örtlich unbegrenzt und kann jederzeit – auch teilweise – gegenüber „PwC in Österreich“ widerrufen werden. Der Widerruf ist an datenschutz.austria@at.pwc.com zu richten. Der Widerruf gilt infolge für alle zukünftigen (nicht jedoch für bereits erfolgte) Veröffentlichungen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
 
  PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Die Inhalte der Aussendung dienen ausschließlich allgemeiner Information. Sie stellen weder eine rechtliche, buchführungstechnische, steuerliche noch eine sonstige fachliche Auskunft, Empfehlung oder Beratung dar. Die Inhalte sind nicht darauf gerichtet, als Entscheidungsgrundlage zu dienen und sind dafür auch nicht geeignet. Die Inhalte können insbesondere nicht eine individuelle Beratung durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalles ersetzen.

Die Zusammenstellung der Inhalte erfolgte mit der gebotenen Sorgfalt. Gleichwohl übernehmen wir keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für deren Richtigkeit, Aktualität und/oder Vollständigkeit.

„PwC“ bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pwc.com/structure.

> Impressum