PwC Oesterreich pwc.at/veranstaltungen  
   
   
 
  ESG Update 2023  
  Neue Entwicklungen in der ESG-Regulatorik  
 
   

Ob EU-Taxonomie, CSRD oder ESRS und vieles mehr – die Landschaft der ESG-Regulatorik ist komplex und herausfordernd.
Gesicherte Informationen und brauchbare Tipps für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung sind das Um und Auf für von der ESG-Regulatorik betroffene Unternehmen und Organisationen.

Begeben Sie sich mit unseren Expert:innen auf einen Streifzug durch die neuesten Entwicklungen in der ESG-Regulatorik.

Agenda
9:00 – 9:10 Begrüßung

9:10 – 10:00 Aktuelle Entwicklungen zu Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) / European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und Kurzvorstellung des Nachhaltigkeitsberichtsgesetz (NaBeG)

10:00 – 10:30 Aktuelle Entwicklungen EU-Taxonomie


10:30 – 10:45 Kaffeepause

10:45 – 12:00 Parallele Breakout-Sessions ESRS zur Wahl
  • Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalyse
  • Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS 1
12:00 – 12:45 Mittagspause

12:45 – 13:30 Überblick zu ESG-Tools

13:30 – 14:00 ESG-Governance


14:00 – 14:05 Kaffeepause

14:05 – 15:00 Parallele Breakout-Sessions EU-Taxonomie zur Wahl
  • EU-Taxonomie bei Nicht-Finanzunternehmen
  • EU-Taxonomie bei Finanzunternehmen
15:20 – 16:15 Podiumsdiskussion: Herausforderungen und Erfahrungen aus der Praxis im Rahmen von CSRD-Implementierungsprojekten

16:15 – 16:30 Schlussworte

Die Pausen zwischen den Blöcken bieten Gelegenheit für Austausch und zum Netzwerken.


Ihre fachlichen Ansprechpartner
Philipp Gaggl
Director Sustainability Services bei PwC Österreich und Lead ESG Advisory. Er hat mehr als 16 Jahre Erfahrung im ESG & Klimaschutzbereich, davon knapp 5 Jahre in der Rolle als Head of ESG. Management in einem multinationalen Konzern, sowie 10 Jahre in der Beratung in Europa und Südostasien.
E-Mail: philipp.gaggl@pwc.com

Bernhard Schatz
Director Sustainability Services und leitet bei PwC Österreich den Bereich „ESG-Reporting“. In dieser Rolle hat er eine Vielzahl an Kunden in Taxonomie sowie CSRD-Fragen betreut. Er vereint Wissen um den öffentlichen Sektor mit Wissen über die relevanten rechtlichen Anforderungen und Standards im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung und verfügt über Erfahrungen aus der Branche unter dem Blickwinkel des Prüfers und von Aufsichtsbehörden.
E-Mail: bernhard.schatz@pwc.com

Dennis Pietzka
Manager Sustainability Services und IFRS-Fachabteilung bei PwC Österreich mit Spezialisierung auf technische Anwendungsfragen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung rundum EU-Taxonomie, das NaDiVeG und die CSRD/ESRS und vertritt PwC Österreich als Mitglied in diversen globalen Facharbeitsgruppen im PwC-Netzwerk sowie beim AFRAC und in der KSW.
E-Mail: dennis.pietzka@pwc.com


Wann & wo
Mittwoch, 29. November 2023
9:00 bis 16:30 Uhr

Das ESG Update wird als hybrides Event durchgeführt.
Sie haben die Wahl: Besuchen Sie den Vortrag in unseren PwC Räumlichkeiten im DC Tower oder seien Sie virtuell dabei.

Bitte beachten Sie: die Kapazität vor Ort ist begrenzt; die Plätze werden auf first come, first served Basis vergeben. Wenn das Kontingent an physischen Plätzen erschöpft ist, freuen wir uns, Sie online begrüßen zu können.

Die Veranstaltung ist als Fortbildung gemäß § 3 WT-ARL anrechenbar.

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt bei einer physischen Teilnahme EUR 190,- zzgl. 20% USt
Bei einer virtuellen Teilnahme beträgt die Gebühr EUR 130,- zzgl. 20% USt.

Bei der kombinierten Teilnahme am ESG Update und IFRS Update profitieren Sie von einem  Rabatt iHv 15% auf die Teilnahmegebühren, der bei der Verrechnung automatisch berücksichtigt wird.

Kontakt
Sabine Rill | PwC Academy
E-Mail: sabine.rill@pwc.com

Sie wollen auch Ihre Kolleg:innen über den Workshop informieren? 
Teilen Sie gerne diesen Link: https://aktuell.pwc.at/ESG_Update_2023
   
 
  Follow us  
         
 
   
  Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft („PwC“) Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich (bzw im Namen Ihrer Begleitung bzw der statt Ihnen teilnehmenden Person/en) damit einverstanden, dass Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen, die von oder für PwC im Rahmen der Veranstaltung von Ihnen (Ihrer Begleitung bzw statt Ihnen teilnehmenden Person/en) gemacht werden, für Kommunikations- und Werbezwecke in Kommunikationsunterlagen und Werbematerialien von „PwC in Österreich“ (siehe zu den einzelnen, von dem gegenständlichen Einverständnis umfassten Gesellschaften www.pwc.at/de/impressum.html sowie www.pwclegal.at/impressum.html) unentgeltlich verwendet und insbesondere – jedoch nicht ausschließlich – in bzw auf den nachfolgenden Medien veröffentlicht werden dürfen:
  • Facebook-Seite
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Website

Das Einverständnis gilt zeitlich und örtlich unbegrenzt und kann jederzeit – auch teilweise – gegenüber „PwC in Österreich“ widerrufen werden. Der Widerruf ist an datenschutz.austria@at.pwc.com zu richten. Der Widerruf gilt infolge für alle zukünftigen (nicht jedoch für bereits erfolgte) Veröffentlichungen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
 
  PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Die Inhalte der Aussendung dienen ausschließlich allgemeiner Information. Sie stellen weder eine rechtliche, buchführungstechnische, steuerliche noch eine sonstige fachliche Auskunft, Empfehlung oder Beratung dar. Die Inhalte sind nicht darauf gerichtet, als Entscheidungsgrundlage zu dienen und sind dafür auch nicht geeignet. Die Inhalte können insbesondere nicht eine individuelle Beratung durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalles ersetzen.

Die Zusammenstellung der Inhalte erfolgte mit der gebotenen Sorgfalt. Gleichwohl übernehmen wir keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für deren Richtigkeit, Aktualität und/oder Vollständigkeit.

„PwC“ bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pwc.com/structure.

> Impressum