PwC Oesterreich pwc.at/veranstaltungen  
   
   
 
  Software-Lösungen für ESG Daten:
Die neuesten Tools 
 
 
   

Die Vielzahl an ESG Daten stellt eine hohe Komplexität für das Reporting eines Unternehmens dar. Innovative Lösungen können hier rasch und effizient Abhilfe schaffen. Aus diesem Grund freuen wir uns, Ihnen in Rahmen eines Breakfast Events am 15. November 2022, einen Einblick in die neuesten Tools in diesem Bereich vorzustellen.

Wir starten mit einem gemeinsamen Breakfast um 8:30 Uhr, bevor es dann in die einzelnen Tool-Deep Dives geht, die unsere Expert:innen präsentieren werden.
  • SAP: 
    Record – Report – Act: erfahren Sie wie SAP die gängigen Nachhaltigkeits-Herausforderungen adressiert. Von der transparenten Erfassung von ESG Daten entlang der Wertschöpfungskette über das Erfüllen der gängigen Reporting-Standards bis hin zur Nutzung der Nachhaltigkeitskennzahlen in den klassischen Geschäftsprozessen.
     
  • Tagetik: 
    Erfahren Sie, wie Sie mit CCH Tagetik ESG & Sustainability konform werden und gleichzeitig nachhaltige Strategien, die Ihre Ergebnisse und Ihren ESG-Score verbessern, entwickeln.Wir zeigen Ihnen eine konfigurierbare Expertenlösung, die die Datenerfassung, Berechnung und Offenlegung von KPIs rationalisiert und Ihnen zeigt, wie ESG-Initiativen und finanzielle Leistung zusammenspielen. Durch die Kombination unseres Fachwissens im Bereich Regulierung mit einer Grundlage für ESG-Datenintelligenz werden Ihre Angaben auch bei sich weiterentwickelnden Vorschriften und Rahmenwerken auf dem aktuellsten Stand bleiben.
     
  • Workiva: 
    Die Workiva-Plattform ermöglicht Ihnen die Integration Ihrer finanziellen und nichtfinanziellen Berichterstattung, sodass Sie auf neue gesetzliche Vorgaben bestens vorbereitet sind und Ihren Stakeholdern passgenaue ESG-Informationen liefern können.  Die Plattform unterstützt Sie beim Aufsetzen vertrauenswürdiger, prüfungssicherer und skalierbarer Berichtsprozesse, und zwar von der Datenerfassung bis hin zum fertigen Nachhaltigkeitsbericht oder integrierten Report.
     
  • Salesforce: 
    CO2 ist nur der Anfang! Mit der Net Zero Cloud von Salesforce implementieren Sie ein vollständiges Nachhaltigkeitsmanagement in Ihrer Organisation und messen, verfolgen und analysieren Sie Ihre Emissionen in einer zentralen Plattform.
    Machen Sie Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen zum Schlüssel für Ihren Erfolg! Legen Sie Ziele fest, handeln Sie, binden Sie Ihre Mitarbeiter und Lieferanten ein und messen Sie Ihren Fortschritt in Richtung Net Zero.
 
Die Veranstaltung dauert bis 11.30 Uhr und wird vor Ort bei PwC Österreich im DC Tower, Donau-City-Straße 7 1220 Wien stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Sie wollen auch ihre Kolleg:innen zum Event einladen? 
Teilen Sie gerne folgenden Link: https://aktuell.pwc.at/esg-tools

Melden Sie sich gleich an - wir freuen uns, Sie beim Event begrüßen zu dürfen!

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team von PwC Österreich
 
   
 
  Follow us  
         
 
   
  Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft („PwC“) Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich (bzw im Namen Ihrer Begleitung bzw der statt Ihnen teilnehmenden Person/en) damit einverstanden, dass Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen, die von oder für PwC im Rahmen der Veranstaltung von Ihnen (Ihrer Begleitung bzw statt Ihnen teilnehmenden Person/en) gemacht werden, für Kommunikations- und Werbezwecke in Kommunikationsunterlagen und Werbematerialien von „PwC in Österreich“ (siehe zu den einzelnen, von dem gegenständlichen Einverständnis umfassten Gesellschaften www.pwc.at/de/impressum.html sowie www.pwclegal.at/impressum.html) unentgeltlich verwendet und insbesondere – jedoch nicht ausschließlich – in bzw auf den nachfolgenden Medien veröffentlicht werden dürfen:
  • Facebook-Seite
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Website

Das Einverständnis gilt zeitlich und örtlich unbegrenzt und kann jederzeit – auch teilweise – gegenüber „PwC in Österreich“ widerrufen werden. Der Widerruf ist an datenschutz.austria@at.pwc.com zu richten. Der Widerruf gilt infolge für alle zukünftigen (nicht jedoch für bereits erfolgte) Veröffentlichungen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
 
  PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Die Inhalte der Aussendung dienen ausschließlich allgemeiner Information. Sie stellen weder eine rechtliche, buchführungstechnische, steuerliche noch eine sonstige fachliche Auskunft, Empfehlung oder Beratung dar. Die Inhalte sind nicht darauf gerichtet, als Entscheidungsgrundlage zu dienen und sind dafür auch nicht geeignet. Die Inhalte können insbesondere nicht eine individuelle Beratung durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalles ersetzen.

Die Zusammenstellung der Inhalte erfolgte mit der gebotenen Sorgfalt. Gleichwohl übernehmen wir keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für deren Richtigkeit, Aktualität und/oder Vollständigkeit.

„PwC“ bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pwc.com/structure.

> Impressum