PwC Oesterreich pwc.at/veranstaltungen  
   
 
  Tipps zum Jahresende 2023  
  Wissenswertes rund um Steuern und UGB-Jahresabschluss  
 
   
   
Alle wichtigen Infos rund um Steuern und UGB-Jahresabschluss für Sie zusammengetragen und übersichtlich aufbereitet.
 
 
 
 
 
 
 
 
Über diesen Link können Sie weitere Personen anmelden: https://aktuell.pwc.at/Tipps_2023
Datum:  Di, 12. Dez. 2023, 16:00 - 17:00 Uhr
Ort:  Online

Ich akzeptiere die Zahlungs- und Stornobedingungen. *
Die Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalten Sie nach der Veranstaltung - zusammen mit Ihrer Teilnahmebestätigung. Wenn Sie bis spätestens 24 Stunden vor Seminarbeginn per E-Mail stornieren, wird keine Teilnahmegebühr verrechnet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei späterer Stornierung oder Nicht-Teilnahme die volle Gebühr verrechnet wird. Sie können Ihre Anmeldung aber gerne an eine andere Person übertragen, wenn Sie selbst nicht teilnehmen können. Programm- oder Terminänderungen behält sich der Veranstalter vor.
Wir freuen uns, Ihnen die Termine für unsere beliebten "Tipps zum Jahresende" - Module bekannt geben zu können.
Was kommt? Welche Themen beschäftigen weiterhin? Welche Stolpersteine müssen Sie im Auge behalten? 

Unsere Expertinne nund Experten fassen alles Wissenswerte für Sie zusammen.
Alle Module finden online über Webex statt.

Bilanzierung

  • Tätigkeiten der österreichischen Standardsetter (AFRAC & KSW)
  • Schwerpunkt: Bilanzierung von Software/SaaS
  • Ausblick

Unternehmensbesteuerung

  • neuer 15% Investitionsfreibetrag
  • steuerneutrale Entnahme von Gebäuden aus dem Betriebsvermögen zum Buchwert
  • Update zu E-PkW und E-Bikes
  • Flexible Kapitalgesellschaft ("FlexCo")
  • GSVG-Pflicht von Ausschüttungen an GmbH-Geschäftsführe:innen
  • Betriebsprüfungserfahrungen
  • Update Finanzonline/Veranlagung: Gruppenantrag, Meldeformular für Umgründungen, digitale KESt-Befreiungserklärung
  • Update Förderungen (Energiekostenzuschuss II, Aktuelles zu COVID-Förderungen)

Umsatzsteuer

  • AbgÄG 2023
  • UStR-Wartungserlass
  • Highlights aus der Judikatur (EuGH, VwGH, BFG)

Lohnsteuer, Arbeitsrecht und Sozialversicherung

  • Start-up Mitarbeiterbeteiligungen
  • Entlastungsmaßnahmen iZm der Abschaffung der kalten Progression
  • Homeoffice und Remote Work: Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen
  • Grenzgängerregelung Österreich/Deutschland (Änderungsprotokoll zum DBA)
  • Werte für die Payroll 2024
  • Elternkarenz und Pflegefreistellung: Gesetzliche Änderungen bei Elternkarenz und Pflegefreistellung zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige
  • Änderungen betreffend Altersteilzeit: Die Novelle zum Arbeitslosenversicherungsgesetz hat ua die schrittweise Abschaffung der geblockten Altersteilzeit zum Ziel
  • Judikatur-Update Arbeitsrecht

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für Ihr erstes gebuchtes Modul beträgt EUR 100,-, für jedes weitere EUR 50,-, jeweils zzgl. USt.
Dabei werden alle Module Ihres Unternehmens (gleiche Rechnung) zusammengezählt, was eine attraktive Ermäßigung für mehrere Teilnehmende desselben Unternehmens ergibt.

Wählen Sie die für Sie relevanten Bereiche aus und lassen Sie sich umfassend dazu informieren. Die Veranstaltung ist als Fortbildung gemäß §3 WT-ARL anrechenbar.
   
 
  Follow us  
         
 
   
  Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft („PwC“) Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich (bzw im Namen Ihrer Begleitung bzw der statt Ihnen teilnehmenden Person/en) damit einverstanden, dass Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen, die von oder für PwC im Rahmen der Veranstaltung von Ihnen (Ihrer Begleitung bzw statt Ihnen teilnehmenden Person/en) gemacht werden, für Kommunikations- und Werbezwecke in Kommunikationsunterlagen und Werbematerialien von „PwC in Österreich“ (siehe zu den einzelnen, von dem gegenständlichen Einverständnis umfassten Gesellschaften www.pwc.at/de/impressum.html sowie www.pwclegal.at/impressum.html) unentgeltlich verwendet und insbesondere – jedoch nicht ausschließlich – in bzw auf den nachfolgenden Medien veröffentlicht werden dürfen:
  • Facebook-Seite
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Website

Das Einverständnis gilt zeitlich und örtlich unbegrenzt und kann jederzeit – auch teilweise – gegenüber „PwC in Österreich“ widerrufen werden. Der Widerruf ist an datenschutz.austria@at.pwc.com zu richten. Der Widerruf gilt infolge für alle zukünftigen (nicht jedoch für bereits erfolgte) Veröffentlichungen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
 
  PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Die Inhalte der Aussendung dienen ausschließlich allgemeiner Information. Sie stellen weder eine rechtliche, buchführungstechnische, steuerliche noch eine sonstige fachliche Auskunft, Empfehlung oder Beratung dar. Die Inhalte sind nicht darauf gerichtet, als Entscheidungsgrundlage zu dienen und sind dafür auch nicht geeignet. Die Inhalte können insbesondere nicht eine individuelle Beratung durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalles ersetzen.

Die Zusammenstellung der Inhalte erfolgte mit der gebotenen Sorgfalt. Gleichwohl übernehmen wir keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für deren Richtigkeit, Aktualität und/oder Vollständigkeit.

„PwC“ bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pwc.com/structure.

> Impressum