 |
Archiv
 |
 |
 |
 |
Die EU-Kommission hat am 16. Jänner 2023 die DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) verabschiedet, um die Cyber-Resilienz im Finanzsektor zu stärken und ein einheitliches Sicherheitsniveau zu schaffen. Diese Regulierung unterstreicht die Notwendigkeit, angemessene Maßnahmen gegen ständig wachsende und sich verändernde Cyber-Risiken zu ergreifen, um die Sicherheit und Stabilität des Finanzmarktes zu gewährleisten.
Mit Jänner 2025 endet die Umsetzungsfrist für die DORA Anforderungen. Was genau zu tun ist und wie die Anforderungen praxisnahe umgesetzt werden, erarbeiten wir in unserem Praxisworkshop zur DORA Compliance.
Agenda
09:00 – 09:30 Uhr: Vorstellung & Einführung
09:30 – 11:00 Uhr: DORA Anforderungen im Unterschied zu bestehender Regulierung – Wir klären, was noch zu tun ist, wenn die Finanzunternehmen zu den bestehenden Cybersecurity Regulierungen (EBA / EIOPA Leitlinien) bereits compliant sind
11:00 – 12:00 Uhr: Neue Anforderungen der Level 2 Regulatory Technical Standards: Definition von Kritikalität und Klassifizierung von Vorfällen, strengere ICT Operations spezifische Cybersicherheitsanforderungen, uvm
12:00 – 13:00 Uhr: Mittagessen
13:00 – 14:00 Uhr: Management von Outsourcing-Registern, ICT-Dienstleistern und damit verbundenen Risiken: eine neue, auf Resilienz ausgerichtete Vorgehensweise
14:00 – 14:20 Uhr: Kaffeepause
14:20 – 16:00 Uhr: Wie geht es weiter? Unsere Empfehlungen zu Quick Wins und DORA Umseztung in einem iterativen und agilen Ansatz
16:00 – 17:00 Uhr: Enabler Technologien zur Umsetzung der DORA-Anforderungen
Bitte beachten Sie, dass manche Präsentationen in englischer Sprache abgehalten werden.
Please note that some presentations will be held in english.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und die gemeinsame Erarbeitung von effizienten und praxisnahen Maßnahmen zur Erfüllung der DORA Anforderungen.
Sie wollen auch Ihre Kolleg:innen über den Workshop informieren?
Teilen Sie gerne diesen Link: https://aktuell.pwc.at/dora-workshop
Teilnahmegebühr:
Für die Teilnahme fällt eine einmalige Teilnahmegebühr von EUR 490,- pro Person an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Freundliche Grüße
Ihr PwC Österreich Team
|
 |
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der
PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft („PwC“) Fotografien,
Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Mit der Anmeldung zur
Veranstaltung erklären Sie sich (bzw im Namen Ihrer Begleitung bzw der
statt Ihnen teilnehmenden Person/en) damit einverstanden, dass Fotografien,
Bild- und Videoaufnahmen, die von oder für PwC im Rahmen der Veranstaltung
von Ihnen (Ihrer Begleitung bzw statt Ihnen teilnehmenden
Person/en) gemacht werden, für Kommunikations- und Werbezwecke in
Kommunikationsunterlagen und Werbematerialien von „PwC in Österreich“
(siehe zu den einzelnen, von dem gegenständlichen Einverständnis umfassten
Gesellschaften www.pwc.at/de/impressum.html sowie
www.pwclegal.at/impressum.html) unentgeltlich verwendet und insbesondere – jedoch
nicht ausschließlich – in bzw auf den nachfolgenden Medien veröffentlicht
werden dürfen:
- Facebook-Seite
- Instagram
- LinkedIn
- Website
Das Einverständnis gilt zeitlich und örtlich unbegrenzt und kann jederzeit
– auch teilweise – gegenüber „PwC in Österreich“ widerrufen werden. Der
Widerruf ist an datenschutz.austria@at.pwc.com zu richten. Der Widerruf
gilt infolge für alle zukünftigen (nicht jedoch für bereits erfolgte)
Veröffentlichungen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis
zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
| |
 |
 |
 |
|
PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Die Inhalte der Aussendung dienen ausschließlich allgemeiner Information.
Sie stellen weder eine rechtliche, buchführungstechnische, steuerliche noch
eine sonstige fachliche Auskunft, Empfehlung oder Beratung dar. Die Inhalte
sind nicht darauf gerichtet, als Entscheidungsgrundlage zu dienen und sind
dafür auch nicht geeignet. Die Inhalte können insbesondere nicht eine
individuelle Beratung durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der
konkreten Umstände des Einzelfalles ersetzen.
Die Zusammenstellung der Inhalte erfolgte mit der gebotenen Sorgfalt.
Gleichwohl übernehmen wir keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch
immer, für deren Richtigkeit, Aktualität und/oder Vollständigkeit.
„PwC“ bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner
Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges
Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter
www.pwc.com/structure.
> Impressum
| |
|
 |