PwC Oesterreich pwc.at/veranstaltungen  
   
   
 
  Immobilien in „Geiselhaft“?  
  Die Immobilienbranche im Visier von Cyberkriminellen  
 
   

Cyberkriminelle entwickeln immer neue Wege, wie sie ihren Opfern Geld abknöpfen. Vor einigen Jahren begnügten sie sich mit dem Diebstahl von Kreditkartendaten. Die finanziellen Schäden waren vergleichsweise gering. Heute nehmen sie ganze Unternehmen in „Geiselhaft“, indem sie deren Daten verschlüsseln. Die Wertschöpfungskette lässt sich oft nur wiederherstellen, indem Betroffene Lösegeld in Millionenhöhe zahlen.

Georg Beham, Cyber-Experte bei PwC Österreich, zeigt in seinem Vortrag, wie Angreifer über Monate hinweg die IT-Systeme ihrer Opfer unbemerkt infiltrieren, ihre Schadsoftware ausbringen und zum ungünstigsten Zeitraum den „Kill-Button“ drücken. Eine Angriffstechnik, die künftig auch die Immobilienbranche verstärkt betreffen könnte. Ein Haus in „Geiselhaft“ zu nehmen, wäre ein realistisches Bedrohungsszenario: Schließsysteme versagen und Aufzüge stehen still. Bezahlt das Opfer kein Lösegeld, löst der Angreifer die Brandlöschanlage aus und richtet Überschwemmungsschäden an.
Fiktion oder Realität im Jahr 2021?

Wir würden uns freuen, Sie bei diesem spannenden Webcast begrüßen zu dürfen!

Freundliche Grüße,

Peter Fischer                                                      Jenni Wenkel
Real Estate Leader, PwC Österreich                   Chairwoman Advisory Board, RICS Austria

                                            



Datum und Uhrzeit
Di, 9. März 2021
9:00 - 10:00 Uhr


Programm
  • 9:00 bis 9:10 Uhr - Begrüßung und Einleitung 
    Peter Fischer, Real Estate Leader, PwC Österreich
    Jenni Wenkel, Chairwoman Advisory Board, RICS Austria
  • 9:10 bis 9:40 Uhr - Vortrag: Cybersecurity in der Immobilienbranche
    Georg Beham, Cybersecurity & Privacy Leader, PwC Österreich
  • 9:40 bis 10:00 Uhr - Q&A Session
    Georg Beham, Cybersecurity & Privacy Leader, PwC Österreich
    Moderation: Charles Steiner, Redakteur, Immobilien Magazin

Ihr Kontakt bei organisatorischen Fragen
Sandra Sturm
+43 1 501 88-3651

sandra.sturm@pwc.com
   
 
  Follow us  
         
 
   
  Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft („PwC“) Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich (bzw im Namen Ihrer Begleitung bzw der statt Ihnen teilnehmenden Person/en) damit einverstanden, dass Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen, die von oder für PwC im Rahmen der Veranstaltung von Ihnen (Ihrer Begleitung bzw statt Ihnen teilnehmenden Person/en) gemacht werden, für Kommunikations- und Werbezwecke in Kommunikationsunterlagen und Werbematerialien von „PwC in Österreich“ (siehe zu den einzelnen, von dem gegenständlichen Einverständnis umfassten Gesellschaften www.pwc.at/de/impressum.html sowie www.pwclegal.at/impressum.html) unentgeltlich verwendet und insbesondere – jedoch nicht ausschließlich – in bzw auf den nachfolgenden Medien veröffentlicht werden dürfen:
  • Facebook-Seite
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Website

Das Einverständnis gilt zeitlich und örtlich unbegrenzt und kann jederzeit – auch teilweise – gegenüber „PwC in Österreich“ widerrufen werden. Der Widerruf ist an datenschutz.austria@at.pwc.com zu richten. Der Widerruf gilt infolge für alle zukünftigen (nicht jedoch für bereits erfolgte) Veröffentlichungen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
 
  PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Die Inhalte der Aussendung dienen ausschließlich allgemeiner Information. Sie stellen weder eine rechtliche, buchführungstechnische, steuerliche noch eine sonstige fachliche Auskunft, Empfehlung oder Beratung dar. Die Inhalte sind nicht darauf gerichtet, als Entscheidungsgrundlage zu dienen und sind dafür auch nicht geeignet. Die Inhalte können insbesondere nicht eine individuelle Beratung durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalles ersetzen.

Die Zusammenstellung der Inhalte erfolgte mit der gebotenen Sorgfalt. Gleichwohl übernehmen wir keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für deren Richtigkeit, Aktualität und/oder Vollständigkeit.

„PwC“ bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pwc.com/structure.

> Impressum